
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Funktionen,
die Ihnen die GTS-Verwaltungssoftware bietet.
Digitale Schule
Einen Ganztagsbetrieb zu stemmen erfordert üblicherweise viel Zeit . Lassen Sie sich durch den Einsatz einer Software dabei helfen, Ihren Ganztag zu verwalten. Die GTS-Verwaltungssoftware erleichtert Ihnen Ihren Ganztags-Alltag enorm und begleitet Ihre Schule auf zuverlässige Weise in das digitale Zeitalter. So haben Sie einfach mehr Zeit für Ihre Schüler. Und nebenbei können Sie den Ganztag weitgehend papierlos betreiben und schonen dadurch die Umwelt.

Ganztagsanmeldung
Die Anmeldung der Kinder an der Ganztagsschule durch die Eltern erfolgt, wenn Sie dies wünschen, direkt mit dem GTS System. Definieren Sie einfach selbst das Anmelde-Formular. EIn SEPA Lastschrift-Mandat kann ebenfalls den Eltern zum Download angeboten werden. Auf Wunsch wird den Eltern per Email der EIngang der Annmeldung bestätigt.

Passt zu jeder Schule
Sie haben bereits Prozesse zur Verwaltung Ihrer Ganztagsschule etabliert? Kein Problem, die GTS-Verwaltungssoftware lässt sich einfach in Ihre bestehenden Prozesse einbinden. Wir entwickeln die GTS-Verwaltungssoftware permanent in Zusammenarbeit mit unseren Kunden aus ganz Deutschland weiter. So entsteht ein System von Schulen für Schulen.

Online Wahlsystem
Die Wahl der AGs erfolgt entweder online von zuhause aus oder alternativ im Computerraum der Schule, wobei jeder Schüler seine eigenen Logindaten erhält. Die Authentifizierung der Schüler erfolgt dabei entweder über einen schuleigenen LDAP-Server oder die eigene Benutzerverwaltung. Die GTS-Verwaltungssoftware erkennt für jeden Schüler, an welchen Tagen er welche AG Angebote wählen darf. Nur solche AGs werden dem Schüler angezeigt. Ist ein Schüler administrativ vorneweg in eine AG eingewählt worden, so ist dies dem Schüler nach Einloggen ersichtlich. Selbstverständlich können keine sich überschneidende AGs oder AGs, die sich mit dem regulärem Stundenplan überschneiden, gewählt werden.

Verwalten von AGs
AGs werden üblicherweise durch eine Vielzahl von Eigenschaften in der GTS-Verwaltungssoftware beschrieben. Üblicherweise ist es initial nötig, die AGs vollständig, bezogen auf den Wahlzeitraum, anzulegen. In den Folgejahren können Sie natürlich AGs aus Vorjahren übernehmen und anpassen. So sparen Sie eine Menge Zeit. Natürlich können Sie jederzeit eine Kopie einer AG erstellen. Auch das administrative Zuweisen bzw. Verschieben von Schülern in AGs geht kinderleicht.

Mitarbeiterverwaltung
Die GTS-Verwaltungssoftware erfasst alle Mitarbeiter. Ist einem Mitarbeiter erlaubt, seine Arbeitszeiten online zu erfassen, so wird auch dies durch die GTS-Verwaltungssoftware ermöglicht. Das System kann so nicht nur alle Arbeitszeiten automatsch erfassen lassen, sondern erstellt auch vorausgefüllte Abrechnungsformulare zur Vorlage beim Kostenträger.

Schnittstellen
Schülerdaten können von allen gängigen Systemen (Untis, SVP, S-Kartei,...) in die GTS-Verwaltungssoftware übertragen werden. Sie entscheiden dabei, welche Daten Sie übernehmen möchten. Im Allgemeinen reichen kontextbezogene Daten wie Name, Klasse, Ganztagsschüler und an welchen Tagen der Schüler AGs wählen darf.

Vielzahl von automatischen Listen
Die GTS-Verwaltungssoftware bietet Ihnen über 40 verschiedene Listen zum Ausdruck. AG Teilnehmerlisten, Auflisten der AGs pro Klassenschüler, Raumbelegungspläne, AG Kostenprognosen und viele mehr.
Ihre Wunschliste ist nicht dabei? Kein Problem. Wir stellen Ihnen die Liste innerhalb von 24h zur Verfügung.

Volle Kostenkontrolle
Die GTS-Verwaltungssoftware erfasst Ein- und Ausgaben im Prinzip nebenher. Behalten Sie so immer einen Überblick über Ihren Finanzstatus.

Universell einsetzbar
Die GTS-Verwaltungssoftware können Sie auch "zweckentfremdet" nutzen, sobald Schüler oder Eltern etwas wählen müssen. Projekttage oder Kurse

Zusatzelemente wählen
Die GTS-Verwaltungssoftware erlaubt Ihnen, vordefinierte, verlässliche Betreuungszeiten den Schülern zur Wahl zu stellen. So wissen Sie immer bei dem Ausfall einer AG oder regulären Unterrichtes, welche Schüler eine Betreuung benötigen.

Wahlstatstiken
Während des Wahlzeitraumes kann der Ganztagsverantwortliche in Echtzeit die Verteilung der Schüler auf die unterschiedlichen AGs einsehen. Auch eine Gesamtstatistik ist abrufbar.

Betreuungsmodul
Behalten Sie als betreuender Kooperationspartner, der verantwortlich für die Ganztagsbetreuung ist, immer den vollen Überblick
- Digitales An- und Abmelden von Kindern in der Betreuung
- Digitale Erfassung der Anwesenheiten in den AGs und in den Hausaufgabenbetreuungen
- Digitale Erfassung der abwesenden Kinder (z.B. durch Krankheit)
- Anzeige des aktuellen Betreuungsstatus auf einen Blick
- Anzeige, welche Kinder früher gehen dürfen
- Anzeige, welche AGs derzeit noch nicht voll belegt sind.
- Anzeige, welche Kinder krank/abwesend gemeldet sind.

Nützliche Links
Kontaktieren Sie uns
Ansprechpartner
Josef Gierok
06221-3288616